& 34; Elena, zieh dich an & 34; Bei 5 Minuten. & 34; Elena, zieh dich bitte an & 34; Nach 10 Minuten. & 34; Elena, lass dich anziehen! & 34; Ich verbringe den Tag damit, die gleichen Dinge zu wiederholen, ohne Obst zu bekommen, und es scheint, dass die heutigen Kinder - darüber sind sich alle Mütter im Park einig - nicht gut damit umgehen, zuzuhören und aufmerksam zu sein .
Kategorie Dialog und Kommunikation
Manchmal ist das Leben nicht so, wie wir es erwarten ... Zum Guten und zum Schlechten überrascht es uns manchmal mit einer Änderung des Weges, die alle Pläne, die wir uns vorgestellt hatten, stört. An diesem Punkt müssen wir unser neues Schicksal akzeptieren, sei es leicht oder schwer zu verdauen. Und wie? Hier kommt eine Art geheime Mission ins Spiel, die alle Eltern haben: einen Blick der Liebe zu unseren Kindern zu entwickeln, ihnen zu vermitteln, dass wir die Herausforderungen annehmen, die uns das Leben gestellt hat, und dass wir gemeinsam herauskommen werden.
& 34; Elena, zieh dich an & 34; Bei 5 Minuten. & 34; Elena, zieh dich bitte an & 34; Nach 10 Minuten. & 34; Elena, lass dich anziehen! & 34; Ich verbringe den Tag damit, die gleichen Dinge zu wiederholen, ohne Obst zu bekommen, und es scheint, dass die heutigen Kinder - darüber sind sich alle Mütter im Park einig - nicht gut damit umgehen, zuzuhören und aufmerksam zu sein .
Haben Sie von der Methode des aktiven Zuhörens gehört, um Kinder zu erziehen? Es ist der beste Weg, sich innerhalb der Familie anzusprechen. Es wird viel über diese Technik gesprochen (wenn man auf die gleiche Ebene wie Kinder kommen muss, um mit ihnen zu sprechen, wenn man die Sprache beobachten muss ...), kann man sich jedoch nicht mit den Grundlagen befassen, auf denen sie aufrechterhalten werden sollte Es funktioniert wirklich.
Sicherlich fragen Sie sich oft, was der Schlüssel ist, um mit Ihrer Familie besser zu werden. Und ich lade Sie ein, einen Moment nachzudenken. Kommunizieren Sie effektiv zu Hause? Gerade um die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern zu verbessern, schlage ich ein interessantes Spiel vor: das Spiel mit Steinen und Baumwolle.
Die Sprache, die wir mit Kindern verwenden, hat enorme Macht und großen Einfluss auf sie. Die Sätze, die wir verwenden, der Ton, den wir verwenden usw. Sie können entscheidend sein und ihr Leben oder zumindest die Art und Weise, wie sie damit umgehen, verändern. Sie beeinflussen, was Kinder von sich denken, aber auch ihr Verhalten und Verhalten.
Wenn Sie immer nach Aktivitäten suchen, die mit Ihren Kindern zu Hause zu tun haben und die für sie von Vorteil sind, schließen Sie sich dem Trend an, Fluchträume zu üben. Wir erklären Ihnen alle Vorteile dieses spielerischen Vorschlags und geben Ihnen vor allem einige Ideen, damit Sie Ihre in Ihrem eigenen Zuhause einrichten können. Langeweile ist vorbei!
Heute schreibe ich ein wenig aus Überraschung und Wut. Vielleicht lag es daran, dass ich in den letzten Wochen bei verschiedenen Gelegenheiten gehört habe, dass mehrere Erwachsene diese Trickfrage gestellt haben, die Sie niemals einem Kind stellen sollten: & 34; Und Sie, wen lieben Sie mehr, Mama oder Papa? & 34; Die Konsequenzen, die diese Frage im familiären Bereich sowohl für das Kind als auch für die Eltern und weltweit haben kann, sind für alle sehr schädlich, und ich möchte heute mit Ihnen darüber sprechen.
Das Verständnis der Kinder für ironische Kommentare hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich des Entwicklungsniveaus der kognitiven Sprache und der Fähigkeiten, die als "Mentalisten" bezeichnet werden. Sie müssen sie erwerben, um Doppelbedeutungen interpretieren zu können. Eltern und Lehrer können Kindern jedoch helfen, Ironie und Sarkasmus nach und nach zu verstehen.
Wir haben die schlechte Angewohnheit, zu viel über die Zukunft nachzudenken, oder vielleicht gibt es jemanden um uns herum, der uns einlädt, zu weit in die Zukunft zu gehen, und das lässt uns von der Gegenwart abkoppeln und vernachlässigen, was wir hier und jetzt haben. Entdecken Sie, warum wir Kinder in jeder ihrer Phasen genießen und begleiten sollten.
Es gibt Dinge, die jedem klar und deutlich gesagt werden müssen: Kinder haben das Recht, gehört zu werden. Wenn wir unsere Kommunikation mit unseren Kindern verfeinern, stellen wir fest, dass Zuhören nicht dasselbe ist wie Hören. Wenn wir sie hören, bemühen wir uns nur körperlich, herauszufinden, was sie uns sagen, und wenn wir ihnen zuhören, bekommen wir nicht nur Wir sind uns des Themas bewusst, da wir uns auch darauf einlassen.